1981: Innsbruck: Schwimmschule

Hallenbad Amraserstrasse und Olympisches Dorf

Die Schwimmschulen zeigten in den letzten Monaten sehr unterschiedlichen Besuch. Während im Hallenbad Olympischen Dorf nach einem zaghaften Beginn ein Ansteigen der Teilnahme ohne Besuchseinbruch festzustellen war, ließ der Besuch in der Schwimmschule im Hallenbad Amraser Straße zu wünschen übrig. Der noch im Oktober feststellbare starke Besuch sank bis zum heutigen Tage ab.
Den Grund des Absinkens in der Betreuung zu suchen, ist jedoch sicher nicht richtig, da wir schon seit Jahren versuchen, die bestgeeigneten Personen für diese Tätigkeit in den Schwimmschulen einzusetzen. Daß gerade bei der Betreuung der Kinder in erster Linie das "Ansprechen" und "Ankommen" eine qrößere Rolle spielt als das fachliche Können, braucht nicht weiter ausgeführt werden. Der entscheidende Grund der Abnahme wird vor allem in der Unbehaglichkeit mit den damit abzuleitenden Verkühlungen im Hallenbad Amraserstraße liegen, die auch jedem älteren Besucher zur Genüge bekannt sind. Mit Inbetriebnahme des Hallenbad Höttinger Au und der damit erforderlich werdenden Übersiedlung dürften sich die Verhältnisse wesentlich verbessern, auch nach der Erhöhung des Eintrittes in die Schwimmbäder am Beginn des Jahres 1981.

Kosten

Mit dem Kinder Zehnerblock zum Preis von S 80,— erscheint uns jedoch die Erhöhung in vertretbaren Grenzen zu liegen.Sponsor: mit Raiffeisen fährt man gut!

Autor: Herwig Herbert